Die Transformation hin zur Kreislaufwirtschaft stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Dabei sind weder radikale Veränderungen noch hohe Investitionen notwendig. Ernst & Young zeigt mit einem praxisnahen 5-Schritte-Modell, wie Unternehmen Kreislaufprinzipien erfolgreich umsetzen können: von der Analyse des Produktportfolios über die Entwicklung eines Pilotprojekts bis hin zur Skalierung.
Ein zirkuläres Geschäftsmodell in 5 Schritten
Die Einführung zirkulärer Grundsätze sowie ein iterativer und schlanker Ansatz lassen sich in einem pragmatischen Pilotprojekt für ein zirkuläres Geschäftsmodell kombinieren. Unser Ansatz zeigt, dass keine radikale Umstellung und keine Investitionen in Milliardenhöhe erforderlich sind, um den Weg zur zirkulären Transformation einzuschlagen.
Bei der Umsetzung hat sich ein Vorgehen in fünf Etappen als besonders erfolgversprechend erwiesen – hier in einer vereinfachten und gekürzten Darstellung:
Kreislaufwirtschaft beginnt mit den richtigen Entscheidungen im Hier und Jetzt. Bei der Transformation zur Circular Economy bietet Ihnen unser Partner und Aussteller Ernst & Young kompetente Unterstützung. Am Stand A03 im Expo-Bereich der Circular Valley Convention 2025 erfahren Sie, wie Sie mit einem Maturity-Assessment den Reifegrad Ihres Unternehmens bestimmen können. Nutzen Sie die Gelegenheit, um mit den Expertinnen und Experten konkrete Strategien zur Implementierung zirkulärer Geschäftsmodelle zu diskutieren.
Leave a Reply