Spannende Einblicke in die Circular Valley Convention 2025

Die Circular Valley Convention 2025 in Düsseldorf ist die Veranstaltung für alle, die die Zukunft der Circular Economy aktiv mitgestalten wollen. Um einen ersten Eindruck davon zu bekommen, was die Teilnehmer erwartet, haben wir mit Prof. Dr.-Ing. Manfred Renner, Leiter des Fraunhofer-Instituts UMSICHT, dem wissenschaftlichen Partner der CVC und Platin-Aussteller, gesprochen. Im Interview gibt er spannende Einblicke in die Dringlichkeit der Convention und die Bedeutung der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft für eine zukunftsfähige Wirtschaft.
Was dürfen Teilnehmer von der Circular Valley Convention am 12. und 13. März 2025 in Düsseldorf erwarten?
Die Teilnehmer der Convention können an beiden Tagen zwischen dem intensiven Gespräch an Messeständen und dem Zuhören von Vorträgen aus Wissenschaft und Industrie wählen. Ich erwarte einen intensiven Austausch und eine hervorragende Möglichkeit über Geschäftsmodelle, Produkte, Technologien und Materialien branchenübergreifend zu diskutieren.
Wie kam es zu der wissenschaftlichen Partnerschaft von Fraunhofer UMSICHT mit der Messe Düsseldorf und was bedeutet diese für die Convention?
Ich freue mich als Institutsleiter von Fraunhofer Umsicht und Leiter des Clusters of Excellence Circular Plastics Economy sehr, dass die Messe Düsseldorf und die Circular Valley Stiftung auf uns mit der Idee zugekommen sind das wissenschaftliche Rahmenprogramm zu gestalten. Gerade zum Circular Valley verbindet uns eine jahrelange intensive Partnerschaft! Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Convention bedeutet das eine perfekte Symbiose aus einer systemischen Perspektive und innovativen Einzellösungen entlang der Wertschöpfungskette.
Warum braucht es eine Ausstellung für zirkuläre Lösungen?
Es gibt etablierte Messeformate, die sich auf Materialien, Technologien, Branchen und Branchensegmente etc. spezialisiert haben. Eine Messe, die sich zum Ziel gesetzt verschiedenste Lösungen für die Realisierung einer zirkulären Wirtschaft zusammenzubringen ist neu. Der Ansatz ist parallel Technologien, Produkte, Materialien etc. vor ihrer Markteinführung bei gleichzeitig hohem technologischem Reifegrad und Technologien, die bereits im Markt durchgestartet sind, auszustellen. Somit können sich die Gäste der Convention für eine zirkuläre Zukunft ihrer Unternehmen optimal informieren und Allianzen schmieden.
Welchen Beitrag leistet die Convention damit die Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft noch besser gelingt?
Jede Zusammenarbeit beginnt mit Vertrauen. Wir möchten seitens der diversen Fraunhofer-Institute, die an der Convention beteiligt sind, Vertrauen verstetigen und neue vertrauensvolle Partnerschaften initiieren. Neues in der Dimension der Etablierung eines neuen Wirtschaftssystems, was die Circular Economy ja ist, kann nur über starke und kompetente Allianzen aufgebaut werden! Hierzu müssen Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft gleichermaßen überzeugt sein und Zukunft gestalten wollen!
Auf welche Themen und Speaker der CVC 2025 freuen Sie sich am meisten?
Eine super Frage, auf die es nur eine Antwort geben kann: Ich erwarte voller Spannung wirklich jeden einzelnen Beitrag über die gesamten zwei Tage und werde keine Minute versäumen. Das einzige Problem wird sein, bei der Vielzahl von Highlights auch nur ansatzweise alles aufsaugen zu können. Auch aus diesem Grund komme ich nicht alleine, sondern mit meinem Team!
 
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit führenden Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft auszutauschen, innovative Geschäftsmodelle zu entdecken und ihr Netzwerk zu erweitern. Seien Sie dabei und sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für die Circular Valley Convention 2025 in Düsseldorf!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert