Die Kreislaufwirtschaft eröffnet Maschinen- und Anlagenbauunternehmen neue Möglichkeiten zur nachhaltigen Wertschöpfung – von optimierten Lieferketten bis hin zu einer verbesserten Ersatzteilversorgung. Digitale Technologien spielen dabei eine Schlüsselrolle: in dem sie es ermöglichen, Kernprozesse ganzheitlich zu erfassen und an die Prinzipien der Circular Economy anzupassen. SAP unterstützt Unternehmen auf diesem Weg mit maßgeschneiderten Lösungen.
Neue Technologien ermöglichen es Maschinenanlagenbauunternehmen, Circular Economy und Sustainability Praktiken in ihr Tagesgeschäft und ihre Geschäftsprozesse zu integrieren. Das ist nicht nur ein Vorteil für Nachhaltigkeitsprogramme. Es kann auch ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein, da Berichtspflichten eingehalten, Lieferketten gestärkt und neue Geschäftsmodelle ermöglicht werden.
Digitale Technologien spielen gerade in Bezug auf Geschäftsmodelle, die in einem Kreislauf organisiert werden sollen, eine entscheidende Rolle. Um die Wirtschaftlichkeit solcher Projekte sicherzustellen, müssen die Kernprozesse eines Maschinenbauers verstanden, optimiert und gegebenenfalls umgestellt werden. Kunden werden so zu langfristigen Geschäftspartnern, denn sie können nun auch Zulieferer werden. Das schafft attraktive Anreize, Maschinen in einem guten Zustand zu halten und am Nutzungsende in den Kreislauf zurückzugeben.
Transportunternehmen können wirtschaftlicher arbeiten, da nun auch Rücknahmen mitabgewickelt werden. Außerdem bekommen Produktionsanlagen neue Aufgaben, etwa bei der Demontage, Analyse und Sortierung von Gebrauchtteilen. Alternativ etablieren manche Unternehmen spezifische Demontagezentren, die auf die Wiederverwendung von Gebrauchtteilen spezialisiert sind.
Diese Umstellung klingt zunächst nach Disruption, viel Aufwand und hohen Kosten. Dennoch arbeiten viele Maschinenbauunternehmen bereits in diesem Modus und nutzen Kreislaufprozesse zum Erreichen ihrer Nachhaltigkeitsziele, zur Optimierung von servicebasierten Geschäftsmodellen und zur Sicherung der Ersatzteilversorgung.
SAP unterstützt Unternehmen bereits in vielen Bereichen: von der Finanzbuchhaltung über die Logistik, die Fertigungssteuerung bis hin zur Personalplanung. Mit der Strategie, kritische Unternehmensprozesse ganzheitlich abzubilden, ist die Ambition klar, auch die Circular Economy und Sustainability Projekte unserer Kunden zu unterstützen. Daher hat SAP in den letzten Jahren sowohl einige gezielte Nachhaltigkeitslösungen auf den Markt gebracht als auch die bestehenden Lösungen in vielen Bereichen erweitert, um die erhöhten Anforderungen an etablierte Geschäftsprozesse zu unterstützen.
Der Stand unseres Patners und Ausstellers erwartet Sie im Expo-Bereich der Circular Valley Convention 2025. SAP freut sich auf Ihren Besuch, um über Ihre Ambitionen im Bereich Kreislaufwirtschaft zu sprechen, Ihnen die SAP-Lösungen für Sustainability, Circular Economy und den Maschinenbau näher zu bringen, einige gute Beispiele von führenden Industrieunternehmen mit Ihnen zu teilen und über eine mögliche Zusammenarbeit in diesen Bereichen zu sprechen.
Schreibe einen Kommentar