Kreislaufwirtschaft ist für Pöppelmann kein Zukunftsprojekt, sondern bereits gelebte Praxis. Mit innovativen, nachhaltigen Kunststofflösungen aus der Initiative PÖPPELMANN blue® setzt das Unternehmen neue Maßstäbe für zirkuläre Produkte in verschiedenen Industrien. Auf der CVC 2025 können Sie mehr darüber erfahren, wie das Unternehmen seine nachhaltigen Lösungen weiter ausbaut und wie durch Kooperationen mit Kunden und Partnern der Weg zu einer zirkulären Wirtschaft geebnet wird.
In unseren Serienprodukten ist Kreislaufwirtschaft Standard
Pöppelmann, ein führendes Familienunternehmen in der Kunststoffverarbeitung mit rund 2.500 Mitarbeitenden, ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion nachhaltiger Kunststofflösungen für diverse Industrien, darunter Automobil, Lebensmittel, Medizin und Gartenbau. Klimaschutz durch Kreislaufwirtschaft ist ein zentraler Pfeiler unserer Unternehmensstrategie, fest verankert in unserer Initiative PÖPPELMANN blue®. Seit 2018 setzen wir uns dafür ein, Kreislaufwirtschaft in unseren Serienprodukten als Standard zu implementieren, was durch die Umsetzung von Leuchtturmprojekt in unseren vier Unternehmensbereichen realisiert wurde.
Unser erstes Leuchtturmprojekt, der zirkuläre Pflanztopf der Division TEKU®, der zu 100% recyclingfähig ist und mindestens 80% Post-Consumer Rezyklat (PCR) enthält, wurde 2018 eingeführt. Bis heute haben wir über 5 Milliarden dieser Töpfe verkauft. 2020 führte die Division K-TECH® einen Halter für den Soundgenerator von Elektrofahrzeugen ein, hergestellt ausschließlich aus Glasfaser und PCR aus recycelten Verpackungen. 2024 kam eine Aufsatzkonsole für Wagenheber hinzu, hergestellt aus Kunststoffabfällen der Altautoentsorgung. In der Division FAMAC® wird seit 2022 ein Reagiergefäß für die Medizintechnik aus PCR aus recycelten Verpackungen gefertigt, das Abfälle aus der Diagnostik aufnimmt und in Kooperation mit einem Kunden entwickelt wurde.
Aktuell verwenden wir in unseren deutschen Werken etwa 40% Post-Consumer Rezyklate und zusätzlich ca. 10% Post-Industrial Rezyklate. Alle diese Erfolge waren nur in Kooperation mit unseren Kunden und Lieferanten und weiteten Beteiligten der Wertschöpfungskette möglich.
Die CVC 2025 bietet für uns eine Gelegenheit, uns intensiv mit vielen Akteuren in der Kreislaufwirtschaft auszutauschen und gemeinsam neue Ansätze zu entwickeln.
Besuchen Sie Pöppelmann auf der CVC 2025 und lassen Sie sich von den nachhaltigen Innovationen des Unternehmens begeistern. Erfahren Sie mehr über die Leuchtturmprojekte, die Kreislaufwirtschaft in den Produkten von Pöppelmann zum Standard machen, und diskutieren Sie mit den Experten und Expertinnen, wie zirkuläre Geschäftsmodelle in der Kunststoffverarbeitung weiter vorangetrieben werden können.
Schreibe einen Kommentar