Kunst trifft Kreislaufwirtschaft: Über 100 „Trash People“ des Künstlers HA Schult sind das starke Symbol der Circular Valley Convention 2025

Eine beeindruckend große Gruppe von Figuren aus Verpackungsmüll, Altmetall und Elektroschrott, in Reih und Glied aufgereiht vor der imposanten Kulisse des Matterhorns: Dieses eindrucksvolle Motiv prägt die visuelle Kommunikation der Circular Valley Convention 2025. Am 12. und 13. März 2025 werden auf dem Areal Böhler in Düsseldorf über 100 „Trash People“ des Künstlers H. A. Schult in den Gängen, auf den Bühnen sowie im Ausstellungs- und Networking-Bereich zu sehen sein und dem Thema zusätzlich Ausdruck verleihen.

Kunst als Spiegel der Wegwerfgesellschaft

H. A. Schult, ein Pionier der konsum- und umweltkritischen Kunst, hat mit den „Trash People“ ein bemerkenswertes Kunstprojekt ins Leben gerufen, das seit 1996 in vielen ikonischen Locations weltweit gezeigt wurde – von den Pyramiden in Ägypten bis hin zur Chinesischen Mauer. Diese Skulpturen aus scheinbar wertlosen Abfällen wie Plastikverpackungen und Computerschrott transformieren den Müll zu Denkmälern unserer Zeit und tragen eine klare Botschaft: Abfall ist nicht das Ende, sondern der Beginn eines Kreislaufs. Schult fordert in seiner Kunst den Betrachter auf, über unseren Umgang mit Ressourcen nachzudenken und die Verantwortung zu übernehmen, unseren Planeten zu schützen.

Ein Appell für eine nachhaltige Zukunft

Die „Trash People“ sind mehr als eine Kunstaktion. Sie sind ein Statement für die Verantwortung jedes Einzelnen für unsere Umwelt und ein Appell zur Transformation unserer Wirtschaftsweise. Sie fordern dazu auf, Abfall nicht als endgültigen Rest, sondern als wertvolle Ressource in einem Kreislaufsystem zu betrachten. Genau diese Idee wird in der Circular Valley Convention aufgegriffen. Die CVC versammelt globale Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, um gemeinsam innovative Lösungen für die Kreislaufwirtschaft zu entwickeln. Nur durch Zusammenarbeit über Branchengrenzen hinweg kann der Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise gelingen.

Die Circular Valley Convention 2025: Ein ganzheitlicher Ansatz für die Kreislaufwirtschaft

Die Circular Valley Convention verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, um die Transformation hin zur Kreislaufwirtschaft voranzutreiben. Dabei wird die gesamte Wertschöpfungskette abgedeckt – vom Design von Produkten über die Herstellung und Nutzung bis hin zu Recycling und Wiederverwendung. Die Veranstaltung kombiniert Theorie und Praxis und bietet Raum für den Austausch von Ideen und Lösungen. In einer Zeit, in der ressourcen-schonendes Wirtschaften immer wichtiger wird, ist die CVC eine zentrale Plattform für die Zukunft der Kreislaufwirtschaft.
Philipp Scheffler, Project Lead der Circular Valley Convention, erklärt: „Wir wollen die nachhaltige Transformation der Industrie vorantreiben. Die Trash People als Symbol für Konsumkritik und Recycling passen perfekt zu unserer Mission, die den Dialog zwischen verschiedenen Akteuren fördern soll. Unser Ziel ist es, Unternehmen, Wissenschaftler und politische Entscheidungsträger zu inspirieren, gemeinsam aktiv zu werden.“
Seien Sie dabei – erleben Sie die „Trash People“ live in Düsseldorf, tauschen Sie sich mit führenden Experten aus und entdecken Sie die neuesten Lösungen für eine nachhaltige Zukunft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert