Als Aussteller auf der Circular Valley Convention 2025 gibt Interzero spannende Einblicke in seine Vision einer Welt ohne Abfall. Erfahren Sie, wie das Unternehmen als führender Dienstleister der Kreislaufwirtschaft innovative Lösungen zur Schließung von Stoffkreisläufen anbietet und damit einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit leistet. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die neuesten Projekte und digitalen Entwicklungen von Interzero, die auf der Messe vorgestellt werden.
Eine Welt ohne Abfall – das ist die Vision von Interzero. Eine lebenswerte Welt für heute und die Generationen von morgen. Die Circular Economy ist für uns als Kreislaufwirtschaftsdienstleister der Schlüssel, um Innovation, Verantwortung, Nachhaltigkeit und die Sicherung von Rohstoffen zu vereinen.
Interzero – Partner für nachhaltige Kreislaufkonzepte
Als Innovationsführer im Kunststoffrecycling und führender Anbieter von Services rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen unterstützen wir Kunden aus ganz Europa und aus allen Branchen dabei, Kreisläufe für verschiedene Stoffströme zu schließen und damit die Rohstoffversorgung nachhaltig zu sichern.
Gemäß unseres „Zero Waste“-Gedankens reicht unser Dienstleistungsangebot von der Beratung zur Recyclingfähigkeit von Verpackungen, über die transparente Rückführung und Wiederverwendung gebrauchter Verpackungen, Produkte und Materialien verschiedenster Art bis hin zu vielfältigen Angeboten im Bereich der Aufbereitung und dem Wiedereinsatz von Recyclingrohstoffen. Indem wichtige Materialien zurückgeführt und immer mehr Recyclingrohstoffe in der Produktion eingesetzt werden, heben wir gemeinsam mit unseren Partnern ökologische und ökonomische Potenziale.
Nachhaltig Wirtschaften – zirkulär und digital
Digitale Technologien ermöglichen es, Materialien entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu verfolgen. Mithilfe von Daten können immer mehr Prozesse transparenter und effizienter gestaltet und mögliche Ressourcenverschwendung minimiert werden. So wird Kreislaufwirtschaft für Unternehmen nicht nur praktikabler, sondern auch profitabler und trägt aktiv zum Klimaschutz bei.
Was kann die Digitalisierung für die Kreislaufwirtschaft leisten?
Diese Frage beleuchtet Claudia Wegener, seit Januar 2025 CIO von Interzero, in ihrem Vortrag „Warum die Digitalisierung zum Game Changer in der Kreislaufwirtschaft wird“.
Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten laut Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2023 1,2 Millionen Tonnen Treibhausgase und 11,1 Millionen Tonnen Primärrohstoffe gegenüber der Primärproduktion eingespart werden. Als Vorreiter für zirkuläre Wirtschaft ist Interzero Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024.
Besuchen Sie den Stand von Interzero im Expo-Bereich. Es erwarten Sie neue Impulse, wie Kreisläufe nachhaltig gestaltet werden können. Erfahren Sie z. B. wie wir mit Hilfe unseres KI-gesteuerten Rücknahmeautomaten, der ReBox, gebrauchte Smartphones im Kreislauf halten. Mehr dazu erfahren Sie in unserem nächsten Blog Artikel.
Schreibe einen Kommentar