Circular Valley Convention 2025: Die neue globale Plattform der Circular Economy

Kreislaufwirtschaft setzt auf Wiederverwendung, Recycling und innovative
Geschäftsmodelle, die den Lebenszyklus von Produkten verlängern. So trägt
sie dazu bei, Ressourcen, Umwelt und Klima zu schonen. Gleichzeitig unterstützt sie Unternehmen dabei, ihre Nachhaltigkeit, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Gute Gründe also, dem Thema Circular Economy eine große Bühne zu bereiten und alle Akteure an einem Ort zu vernetzen:
auf der Circular Valley Convention, die am 12. und 13. März 2025 auf dem
Areal Böhler in Düsseldorf ihre Premiere feiert.


Die Circular Valley Convention ist ein neues Messeformat, veranstaltet von der Messe Düsseldorf in Kooperation mit der gemeinnützigen Circular Valley Stiftung und unter wissenschaftlicher Begleitung des renommierten Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT.


Die Convention betrachtet Kreislaufwirtschaft aus einer ganzheitlichen Perspektive: branchen und materialübergreifend – und über alle Phasen der Circular Economy hinweg, vom smarten Circular Design bis hin zur Wieder- und Weiterverwendung von Produkten.


Als zentrale globale Plattform der Kreislaufwirtschaft bringt sie Entscheidungsträger und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft an einem Ort zusammen. Unter dem Motto „Uniting Industries for a Circular Tomorrow” fördert sie deren Vernetzung, um zirkuläre Lösungen und Prozesse zu präsentieren, gemeinsam weiterzuentwickeln und die Transformation zur Kreislaufwirtschaft voranzutreiben.

Starke Partner und optimaler Standort

Die Messe Düsseldorf bringt ihre langjährige Expertise aus einer Vielzahl von
Messen wie der K, der interpack und der drupa mit engem Bezug zur Kreislaufwirtschaft in die Circular Valley Convention ein. „Mit Messen wie der K,
interpack und drupa zeigt die Messe Düsseldorf bereits seit Jahren den Weg
der Transformation hin zur Circular Economy. Diese Expertise für zirkuläre
Lösungen und unser Netzwerk fließen nun in die branchenübergreifende Circular Valley Convention mit ein“, sagt Wolfram N. Diener, Vorsitzender der
Geschäftsführung der Messe Düsseldorf GmbH. Die gemeinnützige Circular
Valley Stiftung als Kooperationspartner der Convention verfügt über ein umfassendes Verständnis der Circular Economy und ein großes Netzwerk. Die
wissenschaftliche Begleitung durch das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT und die damit verbundene Expertise runden die optimale fachliche Unterstützung ab.


Die Circular Valley Convention findet im Herzen der Metropolregion RheinRuhr und dem dort gelegenen Circular Valley statt. Hier sind zahlreiche global führende Unternehmen, innovative Start-ups und renommierte Forschungseinrichtungen mit Fokus auf zirkuläre Lösungen ansässig. Das Circular Valley versteht sich als Zentrum und Ausgangspunkt für die globale Transformation hin zur Kreislaufwirtschaft so wie das Silicon Valley für die Plattformökonomie.


Der Veranstaltungsort, die Alte Schmiedehalle im Düsseldorfer Areal Böhler,
ist eine Eventlocation in einer ehemaligen Produktionshalle für Stahl. Mit ihrem Industriebezug und dem einzigartigen Reuse-Charakter der Location
spiegelt das Areal Böhler das zentrale Anliegen der Convention wider.

Circular Economy in allen Dimensionen

Die Circular Valley Convention deckt alle Phasen der Kreislaufwirtschaft ab:
Vom Einsatz nachwachsender Rohstoffe über das Produktdesign sowie die
Herstellung, Logistik und Nutzung bis hin zur Sammlung, Sortierung und dem
Recycling. Präsentiert werden zirkuläre Lösungen für unterschiedliche Materialklassen und Wertschöpfungsketten. Die Convention verbindet angewandte Forschung und Praxis und bildet einen Content-Hub für Top-Entscheider und Experten. Unter dem Leitmotiv „Enabling Circular Economy“ stehen drei zentrale Themenfelder im Fokus, die die Transformation zur Circular Economy ermöglichen:

  • Enabling Value Chains: die Implementierung effizienter, nachhaltiger und branchenübergreifender zirkulärer Lösungsstrategien, mit
    dem Ziel, den Ressourceneinsatz zu optimieren und Geschäftsmodelle fit für die Zukunft zu machen.
  • Enabling Technologies: die Vermittlung zirkulärer Kompetenzen
    wie redesign, refurbish, remanufacture & recycle. Ziel ist die Optimierung von Produkten und Prozessen mittels Technologien, die den
    Prinzipien der Kreislaufwirtschaft entsprechen.
  • Enabling Materials: die Förderung der effizienten Nutzung und Wiederverwertung verschiedener Materialien. Die Verlängerung der Lebensdauer von Produkten und die Integration materialübergreifender
    zirkulärer Strategien zur nachhaltigen Ressourcennutzung.

Eine Convention mit Conference, Expo und Networking-Event

Entsprechend ihrem ganzheitlichen und branchenübergreifenden Ansatz
bietet die Circular Valley Convention ein dreiteiliges Veranstaltungsformat
bestehend aus Conference, Expo und einem exklusiven Networking-Event
am Abend des 12. März 2024. Zur Conference werden über 100 hochkarätige Referenten erwartet. Für die Expo, den Marktplatz für zukunftsweisende
zirkuläre Lösungen, der Einblicke in neue Trends, Innovationen sowie BestPractice-Beispiele bietet, werden mehr als 130 Aussteller und Partner erwartet.


Die Messe eröffnet hervorragende Chancen für die Vermarktung innovativer
Circular Economy Lösungen sowie für Austausch, Networking und Kooperationen, um neue zirkuläre Ideen business ready zu machen. „Die Circular
Valley Convention zeigt nicht nur bereits marktfähige Circular Economy Lösungen, sondern gibt auch einen Ausblick auf die nächste Generation solcher Lösungen“, betont Dr. Carsten Gerhardt, Vorsitzender der Circular Valley Stiftung. „Die Circular Valley Convention ist der Treffpunkt für alle, die die
Transformation zur Circular Economy aktiv mitgestalten wollen. Sie bietet als
globale Community Plattform der Circular Economy die Möglichkeit, sich auf
einem Marktplatz zirkulärer Lösungen zu präsentieren und wichtige Impulse
für eine nachhaltige und ressourcenschonende Wirtschaft zu setzen“, unterstreicht Philip Scheffler, Project Lead Circular Valley Convention von der
Messe Düsseldorf GmbH.


Ob Aussteller, Partner oder Teilnehmer: Standflächen und Tickets für die Circular Valley Convention sind ab sofort erhältlich. Für Partner und Aussteller
bietet die Convention attraktive Pakete mit unterschiedlichen Standgrößen
und Marketingleistungen, die auf die Bedürfnisse der Partner und Unternehmen zugeschnitten sind. Besuchertickets verstehen sich als all-inclusive und
bieten vollen Zugang zu allen Bereichen der Convention inklusive der Conference mit zwei Bühnen, der Expo und der Start-up Area sowie zur exklusiven Abendveranstaltung am 12. März 2025 mit spannendem Programm. Ein
hochwertiges gastronomisches Angebot ist ebenfalls inkludiert und wird
durchgängig bereitgestellt. Bis einschließlich 15. November 2024 gibt es einen exklusiven Frühbucherrabatt auf den Ticketpreis (549 Euro statt 649
Euro für das Corporate-Ticket und 449 Euro statt 549 Euro für das ScienceTicket).

Die englische Version der Pressemitteilung finden Sie hier.

PDF-Dokument hier klicken

Word-Dokument hier klicken