Epson setzt auf Innovation und Kreislaufwirtschaft: Auf der Circular Valley Convention in Düsseldorf hat das Unternehmen seine Vision für eine nachhaltige Zukunft präsentiert. Im Mittelpunkt standen ressourcenschonende Technologien und die Schließung von Materialkreisläufen – vom Recycling von Papier bis hin zur Reduktion von Wasserverbrauch in der Textilproduktion. Experten wie Andreas Asel gaben spannende Einblicke in Technologien wie das PaperLab und die Dry-Fiber-Technologie, während auch Epson’s Roboterlösungen und Farbetikettendrucker praktische Lösungen für eine zirkuläre Wirtschaft zeigten.
Ressourcenschutz und der Kreislaufgedanke sind zentraler Bestandteil der Epson Umweltvision 2050: Ziel ist, Epson Technologien dafür einzusetzen, den Wandel hin zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft zu vollziehen. Produktionsprozesse werden so gestaltet, dass Ressourceneinsatz und Abfälle minimiert und wo möglich Kreisläufe geschlossen werden. Können Abfälle nicht reduziert werden, wird nach Möglichkeiten gesucht, diese direkt vor Ort an den Epson Standorten wiederzuverwenden und dem Produktionsprozess hinzuzufügen bzw. wo nicht möglich, fachgerecht zu recyceln.
Ein wesentlicher Ansatz von Epson für den Kreislaufgedanken ist auch die Investition in technologische Innovationen, die ressourcenschonend arbeiten. Rund 1,5 Mio. Euro werden täglich in Forschung und Entwicklung investiert. Diese Innovationen beziehen sich sowohl auf die Weiterentwicklung der schon bestehenden Drucktechnologie (Heat-Free) als auch ganz neue Ansätze.
Der Weg hin zur Kreislaufwirtschaft ist nicht nur in der Forschung & Entwicklung ein vorherrschendes Thema. So wird auch bei bereits bestehenden Epson Produkten konsequent in zirkulären Anwendungen gedacht. Ein Beispiel: Roboter. Epson produziert seit über 40 Jahren Roboter, speziell im industriellen Bereich (Scara-Roboter) ist das unternehmend weltweit führender Hersteller. Roboter können dabei nicht nur in der Montage, sondern auch in der sortenreinen Demontage zum Einsatz kommen und damit die Zirkularität in produzierendem Gewerbe essentiell unterstützen. Vor Ort konnten sich die Besucherinnen und Besucher über Einsatzfelder von Scara-Robotern informieren und sich mit Epson Expertinnen zu diesem Thema austauschen. Einen sehr praktischen Aspekt zeigte Epson mithilfe der Farbetikettendrucker ColorWorks C4000 – Etiketten können mit allen benötigten Informationen nach Bedarf erstellt werden und damit Ressourcen direkt von Anfang an geplant und eingesetzt werden.
Schreibe einen Kommentar